
KOOPERATIONSEINRICHTUNG WERDEN

BEWERBUNG UM DIE s.i.n.us-PLAKETTE
​
Wer eine s.i.n.us-Plakette erhalten möchte, durchläuft einen einfachen Bewerbungsprozess: Zuerst wird das Bewerbungsformular ausgefüllt und an uns zurückgeschickt. Danach melden wir uns für ein persönliches Gespräch, bei dem wir offene Fragen klären und – falls nötig – noch ein paar Hinweise geben. Wenn
alles passt, steht der Vergabe der Plakette nichts mehr im Weg!
s.i.nus-Kooperationseinrichtungen zeigen mit der s.i.n.us-Plakette, dass sie alle drei Zielgruppen Besuchende, Mitarbeitende und Erziehungsberechtigte dabei
unterstützen “Sicher im Netz unterwegs” zu sein.
Kriterien für die Plakette
Gemeinsam Regeln aufstellen:
Mit den Besuchenden werden verbindliche Regeln für die Mediennutzung erarbeitet. Diese werden sichtbar in der Einrichtung und in den genutzten sozialen Medien veröffentlicht.
Medienpädagogische Projekte (mind. 2x jährlich):
Ihr bietet regelmäßige Projekte rund um Themen wie Gaming, Foto/Video, Kreativ-Apps o. Ä. an – gerne auch in Zusammenarbeit mit dem Medienzentrum.
Jugendschutzfilter aktiv:
Alle Endgeräte, die die Einrichtung zur Verfügung stellt, verfügen über einen aktivierten Jugendschutzfilter.
Information & Aufklärung:
Anlaufstellen und Maßnahmen bei digitalen Gefährdungen (z. B. Cybergrooming,Sexting, Hate Speech) sind bekannt und für Mitarbeitende wie auch Besuchende leicht zugänglich.
Fortbildung & Qualifizierung:
Eure Mitarbeitenden haben Zugang zu regelmäßigen Fortbildungen im Bereich Medienpädagogik und digitaler Prävention.
Ansprechperson für s.i.n.us:
Eine feste Ansprechperson ist benannt und ist bereit an Netzwerktreffen teilzunehmen.
Elternarbeit:
Nach Möglichkeit bietet ihr Informationsangebote oder Veranstaltungen auch für Eltern an.



s.i.n.us-Kooperationsschulen zeigen durch den Erhalt des Siegels die Nachhaltigkeit der Medienbildung. Es wird deutlich, dass fächer- und klassenübergreifend über Medien reflektiert wird: es wird für Gefahren sensibilisiert und präventiv gearbeitet. Aufgrund der Festlegung durch die Fachschaften im schulinternen Lehrplan soll gewährleistet werden, dass jedes Kind diese Unterrichtseinheiten erfährt.
​
Sie erreichen uns über das Kontaktformular der Homepage oder per Mail: kontakt@sinus-netzwerk.de.